Familiengeschichte
Die Geschichte unseres Familienunternehmens basiert auf Erfahrung, Zuverlässigkeit und Kompetenz. Vor 50 Jahren legte unser Vater Heinrich Kretschmer den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft der Bestattungen Kretschmer OHG.
1963
Tischlermeister Heinrich Kretschmer gründet das Unternehmen und firmiert als „Heinrich Kretschmer, Schreinerei und Bestattungen“.
1968
Nach der Hochzeit mit Ingrid Kretschmer wird das Bestattungsgeschäft von der Ehefrau geführt.
1988
25-jähriges Firmenjubiläum.
2003
Eröffnung des Beratungsbüros für Bestattungen auf der Lehrerstraße 1 in Duisburg-Neumühl.
2004
Nach abgeschlossener Ausbildung zum Bürokaufmann tritt Sohn Martin Kretschmer als Bestatter in das Unternehmen ein.
2005
Sohn Ulrich Kretschmer absolviert erfolgreich die Meisterprüfung zum Tischlermeister vor der HWK Düsseldorf. Kurze Zeit später tritt er als Tischler und Bestatter in die Firma ein.
2006
Eröffnung des Beratungsbüros auf der Kaiser-Friedrich-Straße 108 in Duisburg.
2007
Übernahme der Schaufenster-Ausstellung von Bestattungen Kunze/Eismann auf der Otto-Hahn-Straße in Duisburg. In diesem Jahr absolviert Martin Kretschmer erfolgreich die Prüfung zum Fachgeprüften Bestatter vor der HWK Düsseldorf.
2008
Martin Kretschmer besteht die Prüfung zum Bestattermeister (Funeralmaster) vor der HWK in Düsseldorf.
Die beiden Söhne Martin und Ulrich übernehmen das Unternehmen ihrer Eltern und firmieren fortan als „Bestattungen Kretschmer OHG“. Als modernes Dienstleistungsunternehmen konzentriert sich die Firma ausschließlich auf das Bestattungsgeschäft.
2011
Beginn des Umbaus und des Neubaus am Standort des Hauptgeschäftes auf der Theodor-Heuss-Straße 122.
2013
Fertigstellung des neuen Baus am Hauptgeschäft und 50-jähriges Firmenjubiläum.
2017
Christian Bergmann besteht erfolgreich seine Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf und wird übernommen.
2017
Übernahme der Firma Beerdigungsinstitut Geschwister Surmund. Neugestaltung der Räumlichkeiten auf der Wintgensstraße 112 in Duisburg-Duissern. Frau Monika Herbrand und Frau Claudia Schilling werden übernommen und sind vor Ort als Ansprechpartner tätig.